Oft werde ich gefragt, wofür sprossen eigentlich steht.
Die Menschen, die mich sehen, verstehen es relativ schnell - ich habe viele Sommersprossen. Beruflich stehen die sprossen für Leichtigkeit, Menschlichkeit, Echtheit, aber auch dafür, eine Sprosse weiter zu kommen auf der eigenen Leiter, wofür auch immer die thematisch steht.
Dabei würde ich Sie, Ihr Team oder Ihre Organisation mit meiner systemisch-lösungsorientierten Haltung gern begleiten!
Durch die Pandemie haben wir alle gelernt: Vieles geht auch virtuell. Ich habe mir unterschiedliche Tools zur Unterstützung von Online-Sessions angeeignet (ich nutze u.a. miro-Boards zur visuellen Unterstützung) und stehe für den persönlichen, aber auch für einen digitalen Kontakt zur Verfügung.
Wie genau? Dazu lesen und spüren Sie einiges auf dieser Website. Schauen Sie sich um und treten Sie in Kontakt mit mir.
Vereinbaren Sie eine kostenlose und unverbindliche Probesession mit mir.
Ich freue mich darauf!
Verheiratet, zwei "Kinder" (20 und 17 Jahre alt)
Der Schlüssel liegt weniger in den Antworten – sondern in guten Fragen, die zu eigenen Lösungen führen.
Supervision mit Cordula Damm ist kurzweilig, vielfältig in der Auswahl an Methoden, manchmal ernst und tief - und manchmal leicht und voller Humor und bringt Ihnen (oder Ihnen und Ihrem Team) neue Pespektiven.
Beispiele für bisherige Zielgruppen:
Übrigens: Dank Corona haben wir festgestellt, dass Supervision auch online intensiv und effektiv ist! Ich bin dafür gerüstet. Vereinbaren Sie eine Probesession!
Sie (und/oder Ihr Team) stehen vor herausfordernden Veränderungen oder schwierigen Entscheidungen und wünschen sich einen fruchtbaren Austausch mit hilfreichen Fragen, der zu neuen Perspektiven führt, der durchaus kurz und kurzweilig sein darf?
Gern unterstütze ich Sie durch mit einem vielfältigen und erprobten (vorwiegend systemisch-lösungsorientierten) Methodenrepertoire.
Eine Auwswahl meiner thematischen Schwerpunkte:
Beispiele aus der Praxis (für mehr Informationen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung)
Vieles davon können wir auch virtuell angehen. Für manche Menschen ist eine Beratung per Chat oder Email mit mehr Zeit zum Nachdenken und der Konzentration auf das Wesentliche der passende Kanal, andere bevorzugen eine Videokonferenz mit Bild und weiteren unterstützenden Tools. Was auch immer für Sie passt:
Sie suchen einen Ort , an dem Menschen lernen,
Dann haben Sie diesen gefunden - ob im klassichen Workshopformat, oder im selbstorganisierten Learning-out-loud-Stil, ob präsent oder online.
Learning-out-loud: In einer Gruppe von 5-6 Menschen arbeitet jede*r innerhalb von 6-8 Wochen an einem eigenen Ziel. Wir treffen uns einmal pro Woche für 1,5 Stunden. Meine Rolle als Lernbegleiterin: Ich unterstütze bei der Findung und Formulierung des individuellen Ziels, gebe Impulse, stelle Lernquellen zur Verfügung, hinterfrage und begleite.
Die Gruppe unterstützt durch weitere Impulse, hilft bei der Selbstdisziplin und ist die Quelle für das Lernen im Netzwerk. So geht Lernen in Zeiten von New Work!
Kontaktieren Sie mich für die Teilnahme an einer Gruppen!
Klassicher Workshop: Es erwartet Sie eine intensive Arbeit mit Praxisbeispielen, eingebettet in eine wohltuende Arbeitsatmosphäre. Ich baue Brücken zur Ihrer individuellen Praxis, gebe mit theoretischen Inputs einen Überbau, der Erklärungen liefert. Teilnehmer meiner Workshops erleben deutlich mehr Dialog als Monolog und stellen am Ende eines Workshop-Tages erstaunt fest, dass die Zeit schon vergangen ist und sie den Tag kurzweilig empfanden – wenn dann noch für jede*n mindestens ein Aha-Moment dabei war, habe ich mein Ziel erreicht.
Auswahl von thematischen Schwerpunkten:
Echte Anerkennung öffnet das Herz und den Verstand.
(Lars Keller)
(Martina Wendel-Stähly)
(Dr. Uta Lerche)
(Eine Teilnehmerin)